
News
Februar 2019:
Erteilung Baugenehmigung für das Projekt “Victor-Gollancz-Straße, Karlsruhe”.
Erteilung Baugenehmigung für das Projekt “Burgstraße, FFM”.
Beginn der Abbrucharbeiten im Projekt “Victor-Gollancz-Straße, Karlsruhe”.
Einstimmiger Aufstellungsbeschluss der Stadt Ludwigshafen zum B-Plan für das Projekt “Ludwigs-Quartier”.
Die GeRo verstärkt ihr Team Frankfurt durch eine neue Mitarbeiterin in der Projektleitung: Frau Nadine Busch sowie ihr Team Bellheim durch eine neue Mitarbeiterin in der Projektleitung: Frau Back.
Fertigstellung 2. Bauabschnitt im Projekt “Bad Vilbel, Homburger Str. 93”.
Verabschiedung des städtebaulichen Konzeptes durch die Stadt Speyer für das im Mai 2017 erworbene Grundstück in “Speyer”.
Dezember 2018:
Verkauf 100 % im Projekt “Lahnstraße 37, FFM” in Frankfurt/M.
Erwerb des Grundstücks in “Bad Nauheim”.
Fertigstellung 1. Bauabschnitt im Projekt “Bad Vilbel, Homburger Str. 93”.
Einreichung Bauantrag im Projekt “Frankfurt-Sachsenhausen, Gartenstraße”.
Einstimmiger Satzungsbeschluss der Stadt Karlsruhe zum B-Plan für das Projekt “Victor-Gollancz-Straße, Karlsruhe”.
November 2018:
Grundstückserwerb des “Halberg-Areals in Ludwigshafen am Rhein” gemeinsam mit Aberdeen.
Rohbaufertigstellung zum 01.11.2018 im Projekt “Niddagaustr. 32-38”.
August 2018:
Zuschlag der Stadt Bad Nauheim zum Erwerb eines Grundstücks in Bad Nauheim
August 2018:
Die langjährigen Aufsichtsräte der GeRo Real Estate Aktiengesellschaft für Projektentwicklung und Consulting, Wolfram Nestel (Vorsitzender) und Prof Dr. Gunter Schlick (stellvertretender Vorsitzender) sind in der ordentlichen Hauptversammlung für weitere 5 Jahre im Amt bestätigt. Benjamin von Riewel folgt Lutz von Stryk als Aktionärsvertreter des Real Estate Venture Capital GmbH nach.
Mai 2018:
Am 18.05.2018 wurde die Mangelfreiheit der Objektes “Mainzer Landstraße 372” in Frankfurt am Main (62 WE mit KiTa) gemeinsam mit den Endinvestor festgestellt.
Mai 2018:
Die GeRo verstärkt ihr Team Frankfurt durch einen neuen Mitarbeiter in der Projektleitung:
Herrn Jörg Hintz.
März 2018:
Am 27.03.2018 wurde am Projekt “Lahnstraße 37, FFM” in Frankfurt mit den Rohbauarbeiten durch die Fa. Weisenburger Bau begonnen.
Januar 2018:
Die GeRo verstärkt ihr Team durch einen neuen Projektleiter im süddeutschen Raum:
Herrn Achim Kleinert,
und ihr Team Frankfurt durch einen neuen Mitarbeiter im Gewährleistungsmanagement:
Herrn Matthias Schmakeit.
Januar 2018:
Beginn der Abbrucharbeiten des Gebäudes “Niddagaustr. 32-38”.
Dezember 2017:
Fertigstellung des Wohnbauprojekts “Waidmannstr. 1” und Übergabe an den Investor.
Dezember 2017:
Ankauf eines Grundstückes in “Frankfurt-Sachsenhausen, Gartenstraße”.
August 2017:
Am 22.08.2017 wurden die ersten Wohnungen “Mainzer Landstraße 372, FFM” mit Gemeinschaftsflächen und die Kindertagesstätte an den Endinvestor übergeben.
August 2017:
Die GeRo verstärkt ihr Team Bellheim durch einen neuen Mitarbeiter in der Projektleitung:
Herrn Marvin Heinrich.
Januar 2017:
Die Abbruchgenehmigung für das Projekt “Niddagaustr. 32-38” wurde erteilt.
Januar 2017:
Die Baugenehmigung für das Wohnungsbauprojekt “Lahnstraße 37, FFM” wurde erteilt.
Januar 2017:
Unser Frankfurter Büro zieht um!
Ab dem 16.01.2017 sind wir unter folgender Anschrift zu erreichen:
Hochstraße 43, 60313 Frankfurt am Main
Die bisherigen Telefon- und Faxnummern sowie die E-Mail-Adressen sind weiterhin gültig.
Dezember 2016:
Die Baugenehmigung zum Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 39 Wohneinheiten und einer Tiefgarage mit 38 Stellplätzen in der “Niddagaustr. 32-38” wurde am 09.12.2016 durch die Stadt Frankfurt erteilt.
Die Rohbauarbeiten am Projekt “Waidmannstr. 1” wurden fertiggestellt und die Fertigstellung wurde der Baubehörde angezeigt.
November 2016:
Ankauf eines Grundstückes in “Bad Vilbel, Homburger Str. 93” zur Bebauung mit 30 Reihenhäusern bzw. Doppelhäusern.
August 2016:
Die GeRo verstärkt ihr Team durch drei neue Mitarbeiter/innen in der Projektleitung:
Frau Jana Hamann, Herr Emanuel Stürzebecher, Herr Roger Schwartz.
Herr Mario Strunk hat unser Unternehmen zum Ende des Monats verlassen.
August 2016:
Am Objekt “Mainzer Landstraße 372, FFM” wurde der Rohbau fertiggestellt.
Juli 2016:
Der Architektenwettbewerb bei dem Projekt “Victor-Gollancz-Straße, Karlsruhe” wurde abgeschlossen und das Gremium hat sich für das Architekturbüro Kohlbecker Vielmo entschieden.
Juli 2016:
Das Wohnbauprojekt “Rüsterstraße 13-15” in Frankfurt ist zu 100 % verkauft.
Die Rohbauarbeiten an der Baustelle “Waidmannstr. 1 in FFM” wurden durch die Fa. Weisenburger Bau begonnen.
Juni 2016:
Am 30.06.2016 wurde für das Objekt “Lahnstraße 37, FFM” der Bauantrag bei der Behörde eingereicht.
Mai 2016:
Am Objekt “Lahnstraße 37, FFM” wurden durch den Voreigentümer die Abbruchmaßnahmen der Bestandsbebauung beendet und die Herrichtung des Grundstückes abgeschlossen.
Derzeit läuft die Bauantragsplanung mit den Planungsbeteiligten.
Am 11.05.2016 wurde das bebaute Grundstück in der “Niddagaustraße 32-38 in Frankfurt” erworben.
Das bestehende Gebäude ist noch bis zum 31.12.2017 voll vermietet. Derzeit laufen die Bauantragsplanungen für die Umgestaltung des Grundstücks.
April 2016:
Start der Architektenmehrfachbeauftragung für die “Victor-Gollancz-Straße, Karlsruhe” / Entscheidung nach Gremiensitzung im Juli 2016.
März 2016:
Die Rohbauarbeiten am Projekt “Rüsterstraße 13-15” wurden am 01.03.2016 fertiggestellt und die Fertigstellung wurde der Baubehörde angezeigt.
Die Ausbauarbeiten haben begonnen.
Februar 2016:
Die Abbrucharbeiten in der “Waidmannstrasse 1 in Frankfurt-Sachsenhausen” sind abgeschlossen, und die Fa. Weisenburger Bau hat mit den Tief- und Rohbauarbeiten begonnen.
Januar 2016:
Die Rohbauarbeiten an der Baustelle “Mainzer Landstraße 372 in FFM” wurden durch die Fa. Weisenburger Bau begonnen.
Dezember 2015:
Die GeRo hat im joint venture mit Fay Projects (50/50) das Grundstück “Victor-Gollancz-Straße in Karlsruhe” von der Deutschen Bahn erworben. Geplant sind > 21.000 m² oberirdische BGF, die mit einem Hotel, Wohnen (Microappartement und/oder Mietwohnungen) und evtl. einem Teil mit Büronutzung bebaut wird.
November 2015:
Verkauf des Projektes “Waidmannstraße 1” an einen institutionellen Investor zur Errichtung eines Mietwohngebäudes.
November 2015:
Die Baugenehmigung zum Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 65 Wohneinheiten und einer Tiefgarage mit 67 Stellplätzen in der “Waidmannstr. 1” wurde am 30.10.2015 durch die Stadt Frankfurt erteilt.
Oktober 2015:
Die GeRo tritt in die Projektgesellschaft „Neunte Argon Lahnstraße 37 GmbH“ ein.
Die Projektgesellschaft wird in Frankfurt am Main ein Wohn- und Geschäftshaus mit ca. 160 WE in der “Lahnstraße 37” realisieren.
Die Aufteilung zwischen Miet- und Eigentumswohnungsbau ist hälftig geplant. Der Mietwohnungsbau wird als Globalverkauf realisiert werden.
September 2015:
Beginn der Verbauarbeiten zum Wohn- und Geschäftshaus der Mainzer Landstraße 372 durch die Fa. Weisenburger Bau GmbH.
September 2015:
Fertigstellung des Wohnbauprojekts “Vivere Am Römerhof 47-51”.
August 2015:
Die Baugenehmigung zum Wohn- und Geschäftshaus der Mainzer Landstraße 372 wurde im August 2015 durch die Stadt Frankfurt erteilt.
Juli 2015:
Das Wohnbauprojekt “Am Römerhof 47-51” in Frankfurt Rebstock ist zu 100 % verkauft.
Mai 2015:
Im Mai 2015 wurde der Abbruch des Bestandsgebäudes auf dem Baufeld der Mainzer Landstraße 372 durch den Generalunternehmer realisiert.
Nach Erhalt der Baugenehmigung durch die Stadt Frankfurt wird mit den Tiefbauarbeiten des Projektes begonnen werden.
Dezember 2014:
Start des Wohnungsbauprojekts „Mainzer Landstraße“ in zentraler Lage von Frankfurt am Main.
GeRo und die Aberdeen Asset Management Deutschland AG haben die Verträge zur Entwicklung und Errichtung eines modernen Mietwohnungsgebäudes mit ca. 62 Wohnungen nebst 64 Stellplätzen und einer KITA unterzeichnet. Die zeitgemäßen Wohnungsgrundrisse des vom Architekten Fritz Ludwig entworfenen 7 geschossigen Gebäudes orientieren sich an der für den zentralen Standort aktuellen und absehbaren Nachfrage. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im letzten Quartal 2016.
August 2014:
Erwerb der Liegenschaft Waidmannstraße 1 in Frankfurt. Hier entsteht ein 7-8 geschossiges Neubau-Wohngebäude incl. Tiefgarage im beliebten Stadtteil Sachsenhausen.
Richtfest Vivere “Am Römerhof 47” nach Fertigstellung des Rohbaus durch die Fa. Weisenburger Bau GmbH.
Beginn der Abbrucharbeiten des Bürogebäudes “Rüsterstraße 13”.
Juli 2014:
Fertigstellung der Modernisierungsarbeiten und Vertriebsstart in der Ingolstädter Straße, Frankfurt-Bornheim.
Baugenehmigung “Rüsterstraße 13-15” für die Errichtung von ca. 16 modernen Eigentumswohnungen sowie Modernisierung des Bestandsgebäudes mit 10 Wohneinheiten und ca. 33 PKW-Stellplätzen.
Vertriebsstart für die “Rüsterstraße 13-15”.
Januar 2014:
Zwei Hochbaukräne wurden auf dem Baufeld “Am Römerhof 47” aufgestellt, und die Rohbauarbeiten wurden durch den Generalunternehmer Fa. Weisenburger Bau GmbH begonnen.
Dezember 2013:
Die Baugrubenverbauarbeiten für das GeRo Vivere! Wohnbauprojekt “Am Römerhof 47” in Frankfurt wurden bis zum 16.12.2013 durch die Fa. Weisenburger Bau GmbH abgeschlossen.
Mit sofortiger Wirkung hat die Geschäftsführung der GeRo Real Estate AG den beiden Mitarbeitern Sebastian Reuter und Mario Strunk Prokura erteilt.
Herr Reuter und Herr Strunk vertreten somit in ihren jeweiligen Bereichen das Unternehmen gemeinsam mit der Geschäftsführung.
Die Mitarbeiter der GeRo AG gratulieren den zwei Prokuristen herzlich zur Unterschriftserteilung und wünschen ihnen privat und geschäftlich weiterhin viel Erfolg.
Oktober 2013:
Die Baugrubenverbauarbeiten für das GeRo Vivere! Wohnbauprojekt “Am Römerhof 47” in Frankfurt, Rebstockpark haben begonnen.
Ebenso wurde das Vorverkaufsziel des Immobilienvertriebs erreicht.
Juli 2013:
Erwerb der Liegenschaft Ingolstädter Straße 31, Frankfurt am Main sowie der Liegenschaften Rüsterstraße 13 und 15 in Frankfurt – Westend.
Juli 2013:
Fertigstellung des Wohnbauprojekts “Sandweg 82 – 84” in Frankfurt Bornheim.
Juli 2013:
Die Firma weisenburger bau GmbH, Rastatt erhält als Generalunternehmer den Zuschlag für das GeRo Vivere! Wohnbauprojekt “Am Römerhof 47” in Frankfurt, Rebstockpark.
Mai 2013:
Baugenehmigung für das Wohnungsbauprojekt “Am Römerhof 47” im Rebstockpark wurde erteilt
Januar 2013:
Bauvorbescheid für das Wohnungsbauprojekt “Mainzer Landstraße, Frankfurt” durch die Bauaufsicht positiv beschieden
Dezember 2012:
Grundstückskauf Mainzer Landstraße, Frankfurt zur Wohnbebauung
November 2012:
Grundstückskauf in Frankfurt – Rebstock zur Errichtung eines Wohnbauprojektes
Juli 2012:
Das Wohnbauprojekt “Sandweg 82 – 84” in Frankfurt Bornheim ist
zu 100 % verkauft.
Januar 2012:
Die durch Nordisk Frankfurt erstellte Kampagne für das GeRo Wohnbauprojekt “Sandweg 82 – 84” in Frankfurt Bornheim ist in der Kategorie “Kommunikation” für den Immobilienmanager Award 2012 nominiert. Mehr…
Dezember 2011:
Das Frankfurter 4* Welcome Hotel des Projektentwicklers GeRo Real Estate AG wird für den TOP Hotellerie Award “Best Hotel Opening 2011” in der Kategorie “Business” nominiert.
September 2011:
Beginn der Hochbauarbeiten für das GeRo Wohnbauprojekt “Sandweg 82 – 84” in Frankfurt Bornheim.
August 2011:
GeRo verstärkt sein Team im Projektmanagement mit Dipl. Ing. Sebastian Reuter und Dipl. Ing. Michael Fricke.
Juli 2011:
Porr Deutschland GmbH, Niederlassung Frankfurt erhält als Generalunternehmer den Zuschlag für das GeRo Wohnbauprojekt “Sandweg 82 -84” in Frankfurt Bornheim.
Juni 2011:
Alle Wohneinheiten des Projektes “Frankfurt Westsight” sind vor der Fertigstellung des Bauvorhabens verkauft.
März 2011:
Baugenehmigung für das Projekt “Sandweg 82 – 84” in Frankfurt Bornheim wurde erteilt.
Januar 2011:
Fertigstellung und Übergabe des 4-Sterne WELCOME Hotels Frankfurt an die Welcome Hotels GmbH, Warstein. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 28.02.2011 statt.
01. Juni 2010:
Feier des traditionellen Richtfestes zum WELCOME Hotel in Frankfurt, Frankfurter-Rebstock.
05. Mai 2010:
Grundstückskauf Frankfurt-Nordend-Ost/Bornheim, Sandweg 82-84 zur Errichtung eines Wohnbauprojektes.
26. März 2010:
Alle Wohneinheiten des Objektes Wiesbaden, Neuberg sind verkauft.
14. Oktober 2009:
Baugenehmigung für das Projekt Library Square, Stuttgart – hier entsteht bis zum Jahr 2011 ein attraktives neues Stadtquartier mit Mischnutzungskonzept. Einzelhandels-, Gastronomie und Büroflächen werden gemeinsam mit FAY Projects GmbH auf dem Baufeld “A1.10.2” realisiert.
12. Oktober 2009:
Nach Fertigstellung der Sanierungs- und Neubauarbeiten wurde die Bürovilla “Moritz von Schwind-Haus” an eine namhafte deutsche Pensionskasse veräußert und übergeben. Deutschlands älteste Privatbank, die Berenberg Bank, bezog mit ihrer Frankfurter Niederlassung die hochwertigen und repräsentativen Flächen auf Basis eines langfristigen Mietvertrages.
06. August 2009
Projekt Frankfurter Westsight: Baubeginn!
19. Juni 2009
Feier des traditionellen Spatenstichs zum Bau des ersten WELCOME Hotels in Frankfurt, Frankfurter Rebstock.
20. Mai 2009
Das Vorverkaufsziel von 30% zum Projekt Frankfurter Westsight wurde erreicht.
18. Mai 2009
Baugenehmigung für das Projekt Frankfurter-Westsight mit 3 Mehrfamilienhäusern in exklusiver Lage erteilt.
12. Mai 2009
Baugenehmigung für das 3*plus Welcome-Hotel Frankfurt nahe Messe erteilt.
01. März 2009
Vertriebsstart Frankfurter-Westsight
Neubau von 40 exklusiven Eigentumswohnungen mit hochwertiger Designer-Ausstattung
14. November 2008
Wiesbaden, Neuberg 6, Fertigstellung
05. November 2008
Frankfurt, Rebstock, Abschluss eines 20-jährigen Mietvertrages mit der Welcome Hotels GmbH, nahe der Messe mit 173 Zimmer
22. Oktober 2008
Frankfurt Nordend, Johannes Kepler Residenz, Baubeginn
13. Oktober 2008
Frankfurt Westend, Bockenheimer Anlage 3, Baubeginn der Moritz von Schwind Villa
23. September 2008
Frankfurt, Rebstock, Grundstückskauf zwecks Ansiedlung eines 3* plus Hotels
18. September 2008
Frankfurt Westend, Bockenheimer Anlage 3, Baugenehmigung für die Revitalisierung und Erweiterung der Moritz von Schwind Villa
08. September 2008
Stuttgart, Stuttgart 21, Library Square Abschluss des Architektenwettbewerb. Gewinner des Wettbewerbs: JSWD Architekten, Köln
01. August 2008
Eintritt Herr Dr. Gunter Schlick als AR-Mitglied der GeRo AG
31. Juli 2008
Niederlegung AR-Mandat Herr Friedhelm Samuel und Ernennung zum Vorstand/Mitgesellschafter. Gleichzeitig Übernahme von Anteilen der GeRo AG
24. Juli 2008
Frankfurt Westend, Bockenheimer Anlage 3, Abschluss Mietvertrag mit der Berenberg Bank für die Moritz von Schwind Villa
15. Juli 2008
Gründung der GeRo-Keplerresidenz Projektentwicklungs GmbH & Co. KG und Übertragung des Grundstücks zur Realisierung der Johannes Kepler Residenz.
14. Juli 2008
Gründung Rebstock Hotel Verwaltungs GmbH
Gründung Rebstock Hotel Projektentwicklungs-GmbH & Co. KG
26. Juni 2008
Grundstückskauf Frankfurt Westend/Hansaallee/Holzhausenstraße
17. Juni 2008
Gründung Weitblick Verwaltungs GmbH
Gründung Hansallee Weitblick GmbH & Co. KG sowie Holzhausenstraße Weitblick GmbH & Co. KG
02. Juni 2008
Frankfurt Nordend, Keplerstr. 12, Baugenehmigung für die Johannes Kepler Residenz mit 3 Mehrfamilienhäusern und Tiefgarage mit 35 PKW-Stellplätzen
21. April 2008
Frankfurt Westend, Bockenheimer Anlage 3, Abbruchgenehmigung für die Moritz von Schwind Villa
18. April 2008
Frankfurt Nordend, Keplerstr. 12, Abbruchgenehmigung für die Bestandsbebauung.
13. Dezember 2007
Stuttgart, Stuttgart 21, Baufeld 10.1, Grundstückskauf für die Errichtung eines Bürogebäudes mit einer oberirdischen BGF von 18.500 m²
31. Oktober 2007
Gründung Moritz von Schwind Bürovilla Verwaltungs GmbH;
Gründung Bürovilla Moritz von Schwind-Haus GmbH & Co. KG;
Gründung Bürovilla Moritz von Schwind-Haus Beteiligungs GmbH & Co. KG
31. Oktober 2007
Frankfurt Westend, Bockenheimer Anlage 3, Grundstückskauf der Moritz von Schwind Villa
31. August 2007
Wiesbaden, Neuberg 6, Baubeginn
03. August 2007
Frankfurt Nordend, Keplerstr. 12, Grundstückskauf.
26. Juni 2007
Sitzverlegung der GeRo AG von Rülzheim nach Bellheim
01. April 2007
Eröffnung des Büros der GeRo AG in Frankfurt
22. März 2007
Wiesbaden, Neuberg 6, Baugenehmigung für ein Mehrfamilienwohnhaus mit Tiefgarage
01. März 2007
Eintritt Herrn Hans Mattheußer als Vorstand der GeRo AG
16. Februar 2007
Frankfurt Westend, Kettenhofweg 55, Fertigstellung
31. Dezember 2006
Austritt Herrn Costa Reuter als Vorstand der GeRo AG
21. September 2006
Wiesbaden, Neuberg 6, Grundstückskauf
15. September 2006
München Solln Parkvillen, Fertigstellung
13. März 2006
Gründung GeRo Projektentwicklungs-GmbH & Co. KG
Gründung GeRo Verwaltungs GmbH
16. Februar 2006
Frankfurt Westend, Kettenhofweg 55, Baubeginn
09. Dezember 2005
Frankfurt Westend, Kettenhofweg 55, Baugenehmigung
14. März 2005:
Grundstückskauf Frankfurt-Westend, Kettenhofweg 55 zur Erstellung von 11 Wohneinheiten und 14 TG-Stellplätzen
26. Januar 2005:
Baubeginn im Projekt Parkvillen München Solln
10. Dezember 2004:
Verkauf des Projekts Frankfurt, Griesheimer Stadtweg an einen Privatinvestor aus Frankfurt
20. September 2004:
Baugenehmigung zum Projekt Parkvillen München Solln, mit 14 Wohneinheiten und 21 TG-Stellplätzen
09. September 2004:
Costa Reuter wird zum Vorstandsmitglied bestellt
31. März 2004:
Fertigstellung und Übergabe des Projekts Frankfurt, Mannheimer Straße an die Siebente SAB Treuhand und Verwaltung GmbH & Co. KG
31. März 2003:
2. Platz bei der Investorenausschreibung zum Neubau für das Wirtschaftsministerium des Landes Saarland und Saarbrücken, Haus der Wirtschaft
15. Februar 2003:
Fertigstellung des Projektes Griesheimer Stadtweg 8, Mietbeginn DB AG Frankfurt
01. Januar 2003:
Baubeginn des Projekts Frankfurt, Mannheimer Straße 81-83
30. Dezember 2002:
Erwerb der Projekte in Frankfurt am Main, Mannheimer Straße und Griesheimer Stadtweg
18. Juni 2002:
Erhöhung des Grundkapitals um 200.000 Euro auf 250.000 Euro
30. April 2002:
Sitzverlegung von Hamburg nach Rülzheim
01. Februar 2002:
Aufnahme der Aktivitäten der GeRo Real Estate AG mit Grundkapital 50.000 Euro